Rechtsgeschichte - Legal History
Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
STARTSEITE
(current)
ARTIKEL
BÄNDE
ÜBER RG
Über die Zeitschrift
Herausgeber
Open Access
Peer-Review
Für Autoren
Impressum
Datenschutzhinweis
EN
Rg 30 (2022)
Rg 29 (2021)
Rg 28 (2020)
Rg 27 (2019)
Rg 26 (2018)
Rg 25 (2017)
Rg 24 (2016)
Rg 23 (2015)
Rg 22 (2014)
Rg 21 (2013)
Rg 20 (2012)
Rg 19 (2011)
Rg 18 (2011)
Rg 17 (2010)
Rg 16 (2010)
Rg 15 (2009)
Rg 14 (2009)
Rg 13 (2008)
Rg 12 (2008)
Rg 11 (2007)
Rg 10 (2007)
Rg 09 (2006)
Rg 08 (2006)
Rg 07 (2005)
Rg 06 (2005)
Rg 05 (2004)
Rg 04 (2004)
Rg 03 (2003)
Rg 02 (2003)
Rg 01 (2002)
Debatte
Recherche
Kritik
Marginalien
Alle Abstracts
Inhaltsverzeichnis
Rezensierte Bücher
Editorial
Zitiervorschlag:
, Editorial, in: Rechtsgeschichte - Legal History Rg 05 (2004) -, online: http://dx.doi.org/
TY - JOUR TI - Editorial T2 - Rechtsgeschichte - Legal History IS - 5 PY - 2004 SN - 978-3-465-03364-6 C1 - CC-BY-NC-ND 3.0 DE C7 - SP - - DO - LA - de ER -
Download
Zitiervorschlag kopieren
Export
Zitiervorschlag
, , in: Rechtsgeschichte Rg 05 (2004) -, online: http://dx.doi.org/
TY - JOUR TI - T2 - Rechtsgeschichte - Legal History IS - 5 PY - 2004 SN - 978-3-465-03364-6 L1 - http://data.rg.mpg.de/rechtsgeschichte/ RI - C1 - CC-BY-NC-ND 3.0 DE C7 - SP - - DO - UR - http://rg-rechtsgeschichte.de/de/Rg05/Kritik LA - ER -
Zitiervorschlag kopieren
Export
Rezensiertes Buch
Zitiervorschlag kopieren
Metadaten
Lizenz
Zeitschriftentitel
ISSN
eISSN
Band
Jahr
ISBN
TY - JOUR TI - TT - T2 - Rechtsgeschichte - Legal History IS - 5 PY - 2004 SN - 978-3-465-03364-6 L1 - http://data.rg.mpg.de/rechtsgeschichte/ RI - C1 - CC-BY-NC-ND 3.0 DE C7 - SP - - DO - UR - http://rg-rechtsgeschichte.de/de/Rg05/Kritik LA - ER -
kopieren
Export
Abstract
Zitiervorschlag:
, , in: Rechtsgeschichte - Legal History Rg 05 (2004) -, online: http://dx.doi.org/
kopieren
Abstract
Zitiervorschlag
beide
BÄNDE
/
Rg 05 (2004)
/
Kritik
Harakiri
Rezensiertes Buch:
Andreas Flach, Fortgeltung des Zwölftafelrechts (Diss. iur. Freiburg i. Brsg.), Frankfurt a. M.: Lang 2004, 220 S., ISBN 3-631-52307-6
Marie Theres Fögen
Kritik
Wie die Alten sungen …
Rezensiertes Buch:
Ulrich Manthe (Hg.), Die Rechtskulturen der Antike. Vom Alten Orient bis zum Römischen Reich, München: Beck 2003, 345 S., ISBN 3-406-50915-0
Loretana de Libero
Kritik
Aus Morpheus’ Werkstatt
Rezensiertes Buch:
Michael Niehaus, Das Verhör. Geschichte – Theorie – Fiktion, München: Wilhelm Fink Verlag 2003, 592 S., ISBN 3-7705-3827-7
Rainer Maria Kiesow
Kritik
Waffenbrüder
Rezensiertes Buch:
Thomas Scharff, Die Kämpfe der Herrscher und der Heiligen. Krieg und historische Erinnerung in der Karolingerzeit, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2002, 325 S., IS...
Bettina Emmerich
Kritik
Mittelalter in Harmonie
Rezensiertes Buch:
Gillian R. Evans, Law and Theology in theMiddle Ages, London, New York: Routledge 2002, VIII, 259 S., ISBN 0-415-2532-76
Susanne Lepsius
Kritik
Destins mêlés, proximité,unité?
Rezensiertes Buch:
Jean-Louis Halpérin, Histoire des droits en Europe de 1750 à nos jours, Paris: Flammarion 2004, 382 p., ISBN 2-08-210283-1
Valérie Lasserre-Kiesow
Kritik
Nascita della fides publica
Rezensiertes Buch:
Petra Schulte, »Scripturae publicae creditur«. Das Vertrauen in Notariatsurkunden im kommunalen Italien des 12. und 13. Jahrhunderts (Bibliothek des Deutschen Historischen Insti...
Mario Montorzi
Kritik
Asyl für die Rechtsgeschichte
Rezensiertes Buch:
Kai Bammann, Im Bannkreis des Heiligen. Freistätten und kirchliches Asyl als Geschichte des Strafrechts (Hamburger Studien zur Kriminologie und Kriminalpolitik, Bd. 30), Münster...
Karl Härter
Kritik
Scherz und Ernst in der Ökonomie
Rezensiertes Buch:
Oliver Volckart, Wettbewerb und Wettbewerbsbeschränkung im vormodernen Deutschland 1000–1800, Tübingen: Mohr Siebeck 2002, X, 269 S., ISBN 3-16-147690-5
Thomas Simon
Kritik
Absage an die »Herrengewalt«
Rezensiertes Buch:
Christine Reinle, Bauernfehden. Studien zur Fehdeführung Nichtadliger im spätmittelalterlichen römisch-deutschen Reich, besonders in den bayerischen Herzogtümern (VSWG-Beihefte ...
Barbara Frenz
Kritik
Policeystaat im Musterländle
Rezensiertes Buch:
André Holenstein, »Gute Policey« und lokale Gesellschaft im Staat des Ancien Régime. Das Fallbeispiel der Markgrafschaft Baden(-Durlach), (Frühneuzeitliche Forschungen, Bd. 9.1 ...
Thomas Simon
Kritik
Im Büro für Rechtsgeschichtspflege
Rezensiertes Buch:
Mathias Schmoeckel, Joachim Rückert, Reinhard Zimmermann (Hg.), Historisch-kritischer Kommentar zum BGB (HKK), Band I. Allgemeiner Teil. §§ 1–240, Tübingen: Mohr Siebeck 2003, X...
Marie Theres Fögen
Kritik
Klios Pfade
Rezensiertes Buch:
Gabriele Lingelbach, Klio macht Karriere. Die Institutionalisierung der Geschichtswissenschaft in Frankreich und den USA in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Göttingen: V...
Hans-Gerhard Husung
Kritik
Eingemauert in der Pyramide
Rezensiertes Buch:
Susanne Schmidt-Radefeldt, Carl Friedrich von Gerber (1823–1891) und die Wissenschaft des deutschen Privatrechts (Schriften zur Rechtsgeschichte, Bd. 105), Berlin: Duncker & Hum...
Hans-Peter Haferkamp
Kritik
Völker strafen
Rezensiertes Buch:
William A. Schabas, Der Genozid im Völkerrecht, Hamburg: Hamburger Edition HIS 2003, 792 S., ISBN 3-930908-88-3;
Gerhard Werle, Völkerstrafrecht (unter Mitarbeit von ...
Henning Radtke
Kritik
The Aristocratic Way of Punishment
Rezensiertes Buch:
James Q. Whitman, Harsh Justice. Criminal Punishment and the Widening Divide between America and Europe, New York: Oxford U. P. 2003, 336 S., ISBN 0-195-15525-4
Roger Berkowitz
Kritik
Traum und Trauma
Rezensiertes Buch:
Christoph Gusy (Hg.), Weimars lange Schatten – »Weimar« als Argument nach 1945, Baden-Baden: Nomos 2003, 540 S., ISBN 3-8229-0431-X
Michael Stolleis
Kritik
Wehlers Wandel
Viel Herschaft, wenig Recht im vierten Band der Gesellschaftsgeschichte
Rezensiertes Buch:
Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Vierter Band: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden Deutschen Staaten 1914–1949, München: Beck 2003,...
Stefan Ruppert
Kritik
Der rote Kimono
Rezensiertes Buch:
Lawrence M. Friedman, American Law in the Twentieth Century, New Haven and London: Yale University Press 2002, 722 S., ISBN 0-300-09137-0
Günter Frankenberg
Kritik
Den Krawattis eigene Räume
Eine kleine Gesetzgebungsgeschichte des Internet
Rezensiertes Buch:
Vanessa Géczy-Sparwasser, Die Gesetzgebungsgeschichte des Internet. Die Reaktion des Gesetzgebers auf das Internet unter Berücksichtigung der Entwicklung in den USA und unter Ei...
Nikolaus Forgó
Kritik