Rechtsgeschichte - Legal History
Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
STARTSEITE
(current)
ARTIKEL
BÄNDE
ÜBER RG
Über die Zeitschrift
Herausgeber
Open Access
Peer-Review
Für Autoren
Impressum
Datenschutzhinweis
EN
Rg 30 (2022)
Rg 29 (2021)
Rg 28 (2020)
Rg 27 (2019)
Rg 26 (2018)
Rg 25 (2017)
Rg 24 (2016)
Rg 23 (2015)
Rg 22 (2014)
Rg 21 (2013)
Rg 20 (2012)
Rg 19 (2011)
Rg 18 (2011)
Rg 17 (2010)
Rg 16 (2010)
Rg 15 (2009)
Rg 14 (2009)
Rg 13 (2008)
Rg 12 (2008)
Rg 11 (2007)
Rg 10 (2007)
Rg 09 (2006)
Rg 08 (2006)
Rg 07 (2005)
Rg 06 (2005)
Rg 05 (2004)
Rg 04 (2004)
Rg 03 (2003)
Rg 02 (2003)
Rg 01 (2002)
Debatte
Recherche
Kritik
Marginalien
Alle Abstracts
Inhaltsverzeichnis
Rezensierte Bücher
Editorial
Zitiervorschlag:
, Editorial, in: Rechtsgeschichte - Legal History Rg 11 (2007) -, online: http://dx.doi.org/
TY - JOUR TI - Editorial T2 - Rechtsgeschichte - Legal History IS - 11 PY - 2007 SN - 978-3-465-04025-5 C1 - CC-BY-NC-ND 3.0 DE C7 - SP - - DO - LA - de ER -
Download
Zitiervorschlag kopieren
Export
Zitiervorschlag
, , in: Rechtsgeschichte Rg 11 (2007) -, online: http://dx.doi.org/
TY - JOUR TI - T2 - Rechtsgeschichte - Legal History IS - 11 PY - 2007 SN - 978-3-465-04025-5 L1 - http://data.rg.mpg.de/rechtsgeschichte/ RI - C1 - CC-BY-NC-ND 3.0 DE C7 - SP - - DO - UR - http://rg-rechtsgeschichte.de/de/Rg11/Kritik LA - ER -
Zitiervorschlag kopieren
Export
Rezensiertes Buch
Zitiervorschlag kopieren
Metadaten
Lizenz
Zeitschriftentitel
ISSN
eISSN
Band
Jahr
ISBN
TY - JOUR TI - TT - T2 - Rechtsgeschichte - Legal History IS - 11 PY - 2007 SN - 978-3-465-04025-5 L1 - http://data.rg.mpg.de/rechtsgeschichte/ RI - C1 - CC-BY-NC-ND 3.0 DE C7 - SP - - DO - UR - http://rg-rechtsgeschichte.de/de/Rg11/Kritik LA - ER -
kopieren
Export
Abstract
Zitiervorschlag:
, , in: Rechtsgeschichte - Legal History Rg 11 (2007) -, online: http://dx.doi.org/
kopieren
Abstract
Zitiervorschlag
beide
BÄNDE
/
Rg 11 (2007)
/
Kritik
Die Wiedererfindung der Geschichte
Rezensiertes Buch:
Aldo Schiavone, Ius. L'invenzione del diritto in Occidente, Torino: Einaudi 2005, XIV, 519S.,
ISBN 88-06-16893-2
Jani Kirov
Kritik
Verkürzt und wiederaufgefüllt?
Rezensiertes Buch:
Charles M. Radding, Antonio Ciaralli, The Corpus Iuris Civilis in the Middle Ages. Manuscripts and Transmission from the Sixth Century to the Juristic Revival (Brill's Studies i...
Wolfgang Kaiser
Kritik
Frankensteins Monster in den Schuldturm
Rezensiertes Buch:
Steffen Breßler, Schuldknechtschaft und Schuldturm. Zur Personalexekution im sächsischen Recht des 13.-16. Jahrhunderts (Freiburger rechtsgeschichtliche Abhandlungen N.F. 42), B...
Bernd Kannowski
Kritik
Strafrechtliche Privilegierung als Ausgleich für zivilrechtliche Diskriminierung
Rezensiertes Buch:
Andrea Czelk, »Privilegierung« und Vorurteil. Positionen der Bürgerlichen Frauenbewegung zum »Unehelichenrecht« und zur Kindstötung im Kaiserreich (Rechtsgeschichte und Geschlec...
Thomas Vormbaum
Kritik
Gallia und Germania: Figuren und Figurationen
Rezensiertes Buch:
Alain Chatriot, Dieter Gosewinkel (Hg.), Figurationen des Staates in Deutschland und Frankreich. 1870-1945. Les Figures de l'État en Allemagne et en France, Pariser Historische ...
Daniel Pejko
Kritik
La persecuzione poliziesca degli omosessuali
Un capitolo di storia del fascismo
Rezensiertes Buch:
Gianfranco Goretti, Tommaso Giartosio, La città e l'isola. Omosessuali al confino nell'Italia fascista, Roma: Donzelli 2006, XI, 276S., ISBN 88-603-6031-5
Ernesto de Cristofaro
Kritik
Normfreie Sphäre
Rezensiertes Buch:
Andreas Schwegel, Der Polizeibegriff im NS-Staat. Polizeirecht, juristische Publizistik und Judikative 1931-1944 (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20.Jahrhunderts 48), Tübingen...
Daniell Bastian
Kritik
Unser schönes Hessenland
Rezensiertes Buch:
Wolfgang Form, Theo Schiller (Hg.), Politische NS-Justiz in Hessen: die Verfahren des Volksgerichtshofs, der politischen Senate der Oberlandesgerichte Darmstadt und Kassel 1933-...
Ilse Staff
Kritik
Frühe Verfassungsüberlegungen in Ost-Berlin (und Bonn)
Rezensiertes Buch:
Heike Amos, Die Entstehung der Verfassung in der sowjetischen Besatzungszone/DDR 1946-1949. Darstellung und Dokumentation, Münster: LIT Verlag 2006, 534S., ISBN 3-8258-9126-7
Inga Markovits
Kritik
»Lüritz gibt es nicht«
Rezensiertes Buch:
Inga Markovits, Gerechtigkeit in Lüritz. Eine ostdeutsche Rechtsgeschichte, München: C.H. Beck 2006, 303S., ISBN 978-3-406-55054-6
Hubert Rottleuthner
Kritik
Kein Ort. Nirgends
Rezensiertes Buch:
Inga Markovits, Gerechtigkeit in Lüritz. Eine ostdeutsche Rechtsgeschichte, München: C.H. Beck 2006, 303 S., ISBN 978-3-406-55054-6
Hermann Klenner
Kritik
Keine Gnade
Rezensiertes Buch:
Christian Dirks, »Die Verbrechen der anderen«. Auschwitz und der Auschwitz-Prozess der DDR: Das Verfahren gegen den KZ-Arzt Dr. Horst Fischer, Paderborn: Ferdinand Schöningh 200...
Dietfrid Krause-Vilmar
Kritik
Transitionale Justiz ohne transnationales Recht?
Rezensiertes Buch:
Recht und Gerechtigkeit nach dem Ende von Diktaturen. Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn, Frankfurt am Main, New York: Campus 2005, 327S., ISBN 3-593-37885-X
Andreas Fischer-Lescano
Kritik
Tiefgang oder Bodenlosigkeit?
Über die Begrenztheit kulturwissenschaftlicher Grundlagenforschung
Rezensiertes Buch:
Thomas Schwietring, Kontinuität und Geschichtlichkeit. Über die Voraussetzungen und Grenzen von Geschichte, Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft 2005, 596S. ISBN 3-89669-715-3
Arnd Hoffmann
Kritik